Säure-Basen Gleichgewicht
Informationen über die Übersäuerung Ihres Körpers
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass jede körperliche Krankheit und jedes psychische Unwohlsein mit einer Übersäuerung einhergehen. Das Säure-Basen-Gleichgewicht ist die Basis für alle Lebensvorgänge im ganzen Organismus. Um gesund zu bleiben, braucht unser Körper daher ein gut gefülltes basisches Mineraldepot.
„Ich bin sauer!“ Diesen Ausspruch hört man oft. Und die meisten wissen Menschen gar nicht, wie recht sie damit haben. Viele von ihnen sind wirklich sauer. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn jedes psychische Unwohlsein geht mit einer Übersäuerung des Organismus einher.
Welche Symptome lassen an eine Übersäuerung denken?
Müdigkeit, Energielosigkeit, Antriebsschwäche, Depressionen, Konzentrations- und Merkstörungen aber auch Krankheiten wie z.B. Allergien, Gelenks- und Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Osteoporose, Migräne, Ekzeme, Haarausfall, Gastritis, Verstopfung und Durchfall sind grundsätzlich von einem Absinken des Organismus ins saure Milieu begleitet. Ist das Säure-Basen-Gleichgewicht gestört, haben Parasiten wie Pilze, Darmegel, Würmer, Viren und schlechte Bakterien freie Bahn zur Vermehrung.
Ohne zu übertreiben, kann man sagen: Alle Krankheiten werden durch ein saures Milieu gefördert!
Der Mensch ist ein basisches Wesen
Das Blut muss ständig basisch bleiben (pH 7,35-7,45), sonst stirbt der Mensch. Das menschliche Leben entwickelt sich 9 Monate lang in einem basischen Fruchtwasser mit einem pH Wert von 8,0-8,5. Eine gesunde kindliche Haut ist basisch. Der wichtigste Lebenssaft, das Blut des Menschen, welcher alle Zellen des Körpers nährt, ist basisch. Daher sollten Heilmittel und Körperpflegeprodukte auf ein gesundes, basisches Milieu eingestellt sein.
Woher kommt die Körperübersäuerung?
1. Durch SÄUREBILDENDE NAHRUNG
Unsere überraffinierte und denaturierte bzw. unnatürliche Nahrung führt dem Körper täglich 80-90% säurebildende Stoffe zu. Die meisten Nahrungsmittel, die wir gewohnt sind, wie z.B. Zucker, Süßstoffe, Süßspeisen, weißer Reis, Getreide, Dauermilchprodukte, Käse, Brot, Fleisch, Wurst und Alkohol bilden im Körper Säuren.
Ein zuviel an Fett kann der Körper nicht verbrennen und lässt Schlackenstoffe, Essigsäure und Schleime, die später kristallisieren können, zurück. weiterlesen